Im Verzicht auf das Festival ´20 und auf vieles andere haben wir uns daran gerieben. 2022 wollen wir es erst recht gemeinsam tanzen:
disTanz – akzepTanz – subsTanz
Das ergibt schon eine Choreographie: Schritt zurück, Wiegeschritt, und dann ab zur Mitte!
Oder: Anlauf nehmen, sich anmelden und eintauchen in das Festival, bei dem wir dann genau das ertanzen können: Wovon nehmen wir Abstand und was bringen wir mit aus der Distanz? Wie tanzt sich jetzt Evangelium? Welcher Tanzstil packt mich, welcher weniger? Wohin führt uns die Improvisation und wohin der Austausch unter den verschiedenen Voraussetzungen an Erfahrung? Welche Bewegung und welches Innehalten brauchen wir?
Das haben wir schon oft als das Besondere des Kirchentanzfestivals erlebt: Es gibt so viele Kostbarkeiten. Nicht alles muss uns zusagen. Aber wir finden uns in der Verschiedenheit unserer Erwartungen und unserer Kompetenzen dann doch auf einmal nebeneinander wieder, im Reigen oder im Ringen um einen Bewegungsausdruck, und später im Lachen, Diskutieren, Toben, Beten, Singen, … verbunden.
Im Tanz geht es uns um die Substanz. Beim Kirchentanzfestival weisen wir hin auf Tankstellen für Substantielles. Und wir halten es für möglich und legen es darauf an, dass bei allem, was uns auch in Distanz hält, die Substanz trägt und erfüllt.
So lädt die Christliche Arbeitsgemeinschaft Tanz in Liturgie und Spiritualität ihrem Namen gemäß ein zum 11. Kirchentanzfestival auf den Hesselberg. Wir werden beschenkt von vielen TanzanleiterInnen, die uns an ihrer Arbeit Anteil nehmen lassen. Wir werden zusammen feiern in verschiedenen gottesdienstlichen Formen, und es werden sich viele weitere Erlebnisräume dazwischen ergeben, in denen „die Geistkraft wehen kann, wo sie will.“
Wir freuen uns auf das Festival in 2022. Wir freuen uns auf alte Bekannte und auf neue Gesichter. Wir freuen uns darauf, das mit euch endlich wieder auszutanzen: Distanz, Akzeptanz und Substanz.
Herzliche Einladung vom Festivalteam
Mieke Stührmann, Sebastian Kühnen, Anke Kolster, Ulrike Görgen
Manfred Büsing und Gabriela Hesselbach
Flyer zum Download: (Vorschau zum Öffnen/Download anklicken)

Christliche Arbeitsgemeinschaft Tanz in Liturgie und Spiritualität e.V.
Christliche Arbeitsgemeinschaft Tanz
in Liturgie und Spiritualität e.V.
Die Christliche Arbeitsgemeinschaft Tanz in Liturgie und Spiritualität e.V. ist ein ökumenischer Zusammenschluss von Menschen christlichen Glaubens, die gemeinsam darauf hinwirken, Tanz als wichtige Erfahrungs- und Aus-
drucksweise für den Gottesdienst und andere Formen christlicher Spiritualität wahrzunehmen. Gegründet wurde die Arbeitsgemeinschaft 1997 von Frauen und Männern aus dem deutschsprachigen Raum, die mit Tanz und Bewegung in ihren Kirchen arbeiten. Heute hat die Arbeitsgemeinschaft Tanz über 200 Mitglieder in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen europäischenLändern.
In den vergangenen Jahren ist auch durch die Arbeit des Vereins das Bewusstsein gewachsen, dass Tanz eine große Bereicherung für Gebet und Verkündigung, Gottesdienst und Leben darstellt. Die Landschaft des Kir-
chentanzes ist vielfältig. Von Kreistanz über Improvisation bis hin zur Performance - alles ist vertreten. Vielerorts gibt es inzwischen kirchentänzerische Initiativen, engagieren sich Frauen und Männer in Gemeinden und Projekten, um den Kirchentanz zu fördern und zu etablieren.
Die Christliche Arbeitsgemeinschaft Tanz in Liturgie und Spiritualität bietet allen Interessierten eine Plattform für Austausch, Auseinandersetzung und Fortbildung. Neben der Mitgliederversammlung und der Arbeit in den regio-
nalen Foren ist der Verein auf den Kirchen- und Katholikentagen präsent und richtet im jährlichen Wechsel ein Symposium und ein Kirchentanzfestival aus.
Die Mitglieder des Vereins erhalten per Email regelmäßig interne Informationen. Sie haben die Möglichkeit, auf der Homepage für eigene Veranstaltungen zu werben und genießen bei Vereinsveranstaltungen einen Anmeldevorzug und eine Ermäßigung des Teilnehmerbeitrages.
Die Christliche Arbeitsgemeinschaft Tanz in Liturgie und Spiritualität e.V. lädt alle Interessierten zur Mitarbeit und Förderung herzlich ein.
Besuchen Sie uns im Internet unter: www.christliche-ag-tanz.de
oder kontaktieren Sie uns über unsere Postadresse:
Christl. Arbeitsgemeinschaft Tanz in Liturgie & Spiritualität e.V.
Geschäftsstelle
Frankfurter Str. 36
66763 Dillingen/Saar
Email: info@christliche-ag-tanz.de
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in der Christlichen Arbeitsgemeinschaft Tanz interessieren, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Adresse. Es besteht neben der Vollmitgliedschaft auch die Möglichkeit
einer Fördermitgliedschaft.
