Liebe Tanzbegeisterte in Liturgie und Spiritualität, liebe Bewegungsfreudige,

die Christliche Arbeitsgemeinschaft Tanz in Liturgie und Spiritualität (CAT) lädt herzlich ein zum

13. Kirchentanzfestival vom 4. bis 7. Juni 2026.

Diesmal trägt das Festival, das erneut auf dem schönen Hesselberg stattfindet, den kurzen und knappen Titel:

Dazwischen

Wir freuen uns sehr, dass wieder viele Tanzanleiterinnen und Tanzanleiter aus der CAT und darüber hinaus Workshop- und Seminarangebote mit ganz unterschiedlichen Tanz- und Bewegungsstilen eingereicht haben, aus denen wir ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen konnten.

Derzeit befinden wir uns in großen Umbrüchen, mit vielen Herausforderungen, in denen wir nicht nur Ermutigung, sondern auch Trost, Zuspruch, Halt und Segen benötigen. Die Welt, aber auch unsere Kirchen und unser gesellschaftliches Zusammenleben befinden sich in großen Transformationsprozessen. Sie verändern sich in vielem dramatisch, und sie müssen sich auch verändern zum Wohle der Menschen und dieses Planeten.

So erleben wir uns in vielen Lebensbereichen immer wieder im Dazwischen. Und dieses Dazwischen wollen wir beim Festival zum Thema machen, wollen es erforschen und gestalten mit Tanz und Bewegung, aber auch im Hören auf Gottes bewegendes und befreiendes Wort.

Uns wird beim Kirchentanzfestival Vertrautes und Gewohntes begegnen, aber auch Neues und Ungewohntes. Manches wird uns ansprechen und wir werden es freudig annehmen, es ausprobieren oder verstärken. Anderem werden wir vielleicht skeptisch gegenüberstehen und Abstand nehmen. Und manchmal wollen wir uns auch nicht entscheiden, halten uns in der Mitte auf, im Sowohl-als-auch, im Dazwischen.

So geben wir beim Kirchentanzfestival dem Tanz und der Bewegung in uns und um uns Raum – wir freuen uns darauf, gemeinsam das Dazwischen innerlich und äußerlich zu bewegen. Das Festival-Team wünscht allen Teilnehmenden und Anleitenden viele bewegte und bewegende Begegnungen und Erfahrungen mittendrin im Dazwischen.

Es grüßen herzlich

Anke Kolster, Anke Fritzsching, Daniela Friedrich, Gerd Kötter, Lutz Thiele und Sebastian Kühnen.